- nicänisch
- ni|cä|nisch 〈Adj.〉 \nicänisches Glaubensbekenntnis das auf dem Konzil zu Nicäa 325 beschlossene Glaubensbekenntnis von der Wesenseinheit Gottes u. Christi
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Nicänisch-konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis, — Nicänisch konstantinopolitanisches Glaubensbekenntnis,, s. Nicänisches Glaubensbekenntnis … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Nicänisches Glaubensbekenntnis — (Symbolum Nicaenum) wurde auf dem ersten allgemeinen Konzil zu Nikäa (325) verfaßt und der Mehrheit der dort versammelten Bischöfe von einer kleinen Minderheit aufgedrungen, die bei Kaiser Konstantin politische Unterstützung fand. Erst nach einem … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Anomoer — Der Arianismus ist eine theologische Lehre, die nach einem ihrer frühen Vertreter, Arius, benannt ist. Im Bereich der Christologie steht sie im Gegensatz zur Trinitätslehre und wird von den christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die die … Deutsch Wikipedia
Arianer — Der Arianismus ist eine theologische Lehre, die nach einem ihrer frühen Vertreter, Arius, benannt ist. Im Bereich der Christologie steht sie im Gegensatz zur Trinitätslehre und wird von den christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die die … Deutsch Wikipedia
Arianisch — Der Arianismus ist eine theologische Lehre, die nach einem ihrer frühen Vertreter, Arius, benannt ist. Im Bereich der Christologie steht sie im Gegensatz zur Trinitätslehre und wird von den christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die die … Deutsch Wikipedia
Arianismus — Der Arianismus ist eine christliche theologische Lehre, die nach einem ihrer frühen Vertreter, Arius, benannt ist. Im Bereich der Christologie steht sie im Gegensatz zur Trinitätslehre und wird von den christlichen Kirchen und… … Deutsch Wikipedia
Christologie — (Wort/Lehre von Christus, von griech. χριστός „der Gesalbte“ und λόγος Logos, „Wort, Lehre, Vernunft“) bezeichnet das theologische Nachdenken über Person und Heilswirken Jesu Christi, ihre Auffassungen und Deutungen im Christentum. Die… … Deutsch Wikipedia
Erstes Konzil von Konstantinopel — 1. Konzil von Konstantinopel Datum Mai 30. Juni 381 Akzeptiert von Römisch Katholische Kirche, Orthodoxe Kirchen, Altorientalische Kirchen, Assyrische Kirche des Ostens, Anglikanische Kirchen, Altkatholische Kirche, Lutherische Kirchen… … Deutsch Wikipedia
Homöer — Der Arianismus ist eine theologische Lehre, die nach einem ihrer frühen Vertreter, Arius, benannt ist. Im Bereich der Christologie steht sie im Gegensatz zur Trinitätslehre und wird von den christlichen Kirchen und Glaubensgemeinschaften, die die … Deutsch Wikipedia
Symbolische Bücher — Symbolische Bücher, Schriften, durch die eine Kirche den Glauben, an dem ihre Mitglieder sich teils untereinander erkennen, teils von andern religiösen Genossenschaften unterscheiden, urkundlich bezeugt. Schon die alte katholische Kirche legte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon